Terre à terroir
Die Schweiz ist ein kleines Land, aber ihr Weinmarkt übertrifft qualitativ locker das Angebot vieler Länder, in denen pro Jahr mehr Hektoliter umgesetzt werden. Nirgends sieht selbst der wein freak mit den abseitigsten Wünschen....
Wir freuen uns über Medienberichte zu unseren REB Weinen und ihren Machern. Eine Auswahl findet Ihr hier.
Die Schweiz ist ein kleines Land, aber ihr Weinmarkt übertrifft qualitativ locker das Angebot vieler Länder, in denen pro Jahr mehr Hektoliter umgesetzt werden. Nirgends sieht selbst der wein freak mit den abseitigsten Wünschen....
Muscadet is shaking off its old image and being redefined as a serious terroir wine...
Ungewöhnlich aufregend ist auch immer wieder das Angebot von Roger E. Baumann (REB Wein), der ein durchdachtes Angebot an Provenienzen anbietet...
Viel Zeit zu Hause bedeutet auch Lust auf und Zeit für Weine, die man noch nie im Leben im Glas hatte. Doch woher bekommt man diese? Stets horizonterweiternd ist es, wenn man auf Weinhändler des Vertrauens zugeht und sich das eine oder andere «Experiment-Fläschli» empfehlen lässt...
Diesen Wein kennt niemand. Auch nicht die vielen Piemont-Kenner, die am Tal von Domodossola vorbeifahren, auf dem Weg zu Barbera, Barolo und Barbaresco. Dazu gibt es lachhaft wenig Prünent...
Unbekannte Weine gültig einzuordnen, verlangt Geduld, viel Wissen und Erfahrung. Gründe, weshalb sich wenige Weinhändler mit Konsequenz solchen Weinen annehmen. Roger Baumann aber hat den Succés gefunden. Dessen Untertitel «La Cuca de Llum» bedeutet nichts anderes als «Glühwürmchen». Ein Wein aus dem Süden von Katalonien...
Es ist einfach, Pinot-Noir-Weine zu lieben. Und gleichzeitig ist es auch schwer, denn Pinot-Noir-Trauben sind bei all ihrer Liebenswürdigkeit in der Weinwerdung eine recht schwierige Frucht. Selbst gestandene Winzer haben damit ihre Probleme...
Leute, trinkt Sherry! Entdeckt diese herrliche Spezialität doch endlich neu. Ihr trinkt doch auch Natural Wine, Orange Wine, PetNat und oxidativ Ausgebautes aus Amphoren und teilt das sensorische Erlebnis auf allen Foren. Warum hakt es dann bei diesen Klassikern aus Andalusien, die einst sogar Sir Francis...
Meine Grosseltern hatten ihren eigenen Weinberg. Weil sie nach der Pensionierung nach Gordola ins Tessin gezogen waren, wo sie gleich neben dem Haus ihre eigenen Reben pflegten. Immer in den Herbstferien besuchten wir sie, zur Zeit der Lese. Alle aus der Familie halfen mit: meine Eltern...
Noch vor zehn Jahren fragte mich ein sehr anerkannter Koch, wo er Vin Jaune du Jura bekommen könne. Er wolle eine klassische Poularde auf Vin Jaune kochen. Es gab keinen. Ich riet ihm zu Sherry, der ähnlich schmeckt.
Langsam allerdings ändern sich die Zeiten, die Jura-Winzer und ihre Weine...
Es ist müssig, über Roséwein zu diskutieren. Die Regel ist die gleiche wie bei Spitzenküche. Sie ist – sie sind – entweder gut oder schlecht. Beides hat seine Gründe. Das Parade beispiel ist etwa der Malmont Rosé von Séguret aus den Côtes du Rhône...
Die Rebsorte Nebbiolo ist Basis einiger der renommiertesten
Weine der Welt: Barolo und Barbaresco. Aber die ursprüngliche
Heimat der Traubensorte liegt nicht in der Langhe im Herzen
des Piemont, sondern weiter im Norden – im Alto Piemonte.
Dort erlebt sie als Spanna gerade eine Wiedergeburt...
Crémant wird wie Champagner hergestellt, darf sich aber nicht so nennen. Acht regionen in Frankreich produzieren ihn, und er bekommt - so wie alle Weine - eine winzige Dosis Schwefel ab. Das stabilisiert. Unser heutiger Crémant verzichtet darauf...
Der Rosé-Boom ist ungebrochen. Davon profitiert Frankreich, von wo die meisten Rosés stammen. Dieser Trend zeigt sich auch in der Flaschenausstattung. Ob satiniert oder eckig und an eine Olivenöl-Flasche erinnernd, der Fantasie schienen keine Grenzen gesetzt zu sein...
Die Loire, Frankreichs längster Fluss, ist eine Reise wert. Nicht nur ihrer Schlösser und ihrer sanften Landschaft wegen und unter den Weinen nicht nur wegen der berühmten Weissen von deren (relativ) oberem Ende (Sancerre und Pouilly Fumé) - nicht nur diese Weisen machen die Loire zu einem önologischen Hotspot...
Ludwig Bindernagel war Architekt in Paris, verliebte sich in weisse Burgunder und beschloss, selber welche zu machen, aber eigene Weinberge waren einfach unerschwinglich. So zog er in den benachbarten Jura, fand, was er suchte, und gilt heute als einer der tollsten Weinmacher dieser neu entdeckten Gegen...
Das erste Mal Bandol? Es war in den späten 70er- Jahren. Ich degustierte ihn in einer Runde mit Paul Bocuse. Die Weine des Bandol sollten etwas mehr Publikum bekommen. Die Weine galten als zu schwer, zu dicht, zu alkoholreich. Das waren sie auch. So blieben sie fast vergessen...
Das französische Loire-Tal ist mit weissen Rebsorten gesegnet. Sauvignon blanc und Chenin blanc sind ein Begriff. Aber Melon de Bourgogne? Wenig gehört, aber einen Versuch wert, wie ein Beispiel zeigt...
Unter den Weinen des Piemont versteht die Mehrzahl der Weinliebhaber den önologischen Hochadel von den Langhe, die berühmten Etiketten aus den Nebbiolo-Appellationen Barolo und Barbaresco. Fortgeschrittenere Trinker kennen aus dem Piemont noch herausragende Barberas...
Gibt es eine Speise, die Ihr Leben verändert hat? Ich verbinde viele Erinnerungen mit Essen. Dabei spielen immer auch das Ambiente und Gessellschaft, mit der ich etwas erlebt habe, eine grosse Rolle. Als ich Anfange 20 war, besuchte ich Orvieto zum ersten Mal...